Katathym Imaginative Psychotherapie

Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist eine Tiefenpsychologisch psychodynamische Behandlungsmethode die wissenschaftlich gesichert und vom Gesetzgeber und den Krankenkassen anerkannt ist. Neben therapeutischen Gesprächen wird mit Imaginationen, das sind innere Bilder, gearbeitet. In den imaginierten Szenen werden unbewusste oder teilbewusste Ereignisse aus der Lebensgeschichte, Gefühle, Bedürfnisse, Verhaltensgewohnheiten und Konflikte sowie auch Ressourcen in bildhafter, symbolischer Form zugänglich gemacht. Die Entdeckungsreise in die eigene innere Bilderwelt und die unbewussten Anteile ermöglicht die gemeinsame Bearbeitung, das Verstehen von Zusammenhängen, das Ausbrechen aus gelernten Mustern und innere Potenziale zu entfalten. Dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten des Wahrnehmens, Fühlens und Handelns.